Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Stift und Orden
    • Unsere Gemeinschaft
    • Unser Orden
    • Unser Haus
    • Die Geschichte des Hauses
  • Gast sein Räume
    • Gast im Stift
    • Bildungshaus
    • Räume buchen
    • Heiraten und Feste feiern
  • Tourismus Führungen
    • Stifts- und Bibliotheksführungen
    • Spezialführungen
    • Taverne
    • Shop
    • Ausflugsziele - Wanderwege
  • Wirtschaft Verwaltung
  • Kalender Gottesdienste
  • Kontakte Links
  • facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Stift Vorau
  • facebook
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3337) 2351
verwaltung@stift-vorau.at
Hauptmenü:
  • Stift und Orden
    • Unsere Gemeinschaft
    • Unser Orden
    • Unser Haus
    • Die Geschichte des Hauses
  • Gast sein Räume
    • Gast im Stift
    • Bildungshaus
    • Räume buchen
    • Heiraten und Feste feiern
  • Tourismus Führungen
    • Stifts- und Bibliotheksführungen
    • Spezialführungen
    • Taverne
    • Shop
    • Ausflugsziele - Wanderwege
  • Wirtschaft Verwaltung
  • Kalender Gottesdienste
  • Kontakte Links

Inhalt:

Die Aufgaben der Augustiner Chorherren

Die Augustinerchorherren sind eine Priestergemeinschaft, die für den Dienst am Volk Gottes da sein will. Daraus ergeben sich die konkreten Aufgaben.

Johann Romierer

Die Augustiner-Chorherren sind keine Mönche, sondern „Regularkanoniker“. Das hat damit zu tun, dass sie eine Priestergemeinschaft sind und sie mit den Domherren in Verbindung standen. Die korrekte Anrede für die Mitbrüder ist daher auch nicht „Pater“ oder „Bruder“, sondern „Herr“. Die „Stiftsherren“ widmen sich in ihrer primären Aufgabe dem seelsorglichen Dienst nach außen, während ein Mönchskloster versucht, einen mehr oder weniger abgeschlossenen Lebensraum zu bilden.

Chorherrenstifte dienen also zwei Grundgedanken: Die Klöster sollen einerseits spirituelle Zentren sein. Die Tätigkeit der Ordensmitglieder soll sich andererseits nach außen auf verschiedene Formen der Seelsorge erstrecken. Traditionell liegt ein Schwerpunkt in der Pfarrseelsorge: Die Stifte der Österreichischen Augustiner-Chorherren betreuen zusammengerechnet mehr als 120 Pfarrgemeinden! Dazu kommen Schwerpunkte, die einzelnen Häusern eigen sind, wie der Betrieb von Bildungshäusern oder wissenschaftlichen Instituten. Nicht zuletzt sei auch der immense Dienst erwähnt, den die Stifte durch die lebendige Bewahrung ihres reichen kulturellen Erbes für die ganze Gesellschaft leisten.

 

 

zurück

Die Chorherren des Stiftes Vorau sind vorwiegend in den 13 Pfarren des Seelsorgeraums Vorau tätig.

Weitere Aufgabengebiete einzelner Chorherren sind: Geistliche Begleitung, Hospiz- und Palliativdienste, Notfallseelsorge, Krankenhauspastoral, Schule, Seelsorger bei Marriage Encounter, Schwerpunkt Schöpfungsverantwortung, Erwachsenenbildung.

Die anvertrauten Pfarren, in denen die Chorherren wirken:

Dechantskirchen
Eichberg
Festenburg
Friedberg
Mönichwald
Pinggau
Rohrbach an der Lafnitz
Schäffern
St. Jakob im Walde
St. Lorenzen am Wechsel
Vorau
Waldbach
Wenigzell

 

 

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Stift und Orden
  • Gast sein Räume
  • Tourismus Führungen
  • Wirtschaft Verwaltung
  • Kalender Gottesdienste
  • Kontakte Links

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...