14. Frühjahrsakademie Stift Vorau am 4. April 2025

In dieser Veranstaltung wurde ein gemeinsamer Blick auf die Chancen und Risiken von KI geworfen. Ziel war es, zu inspirieren und zugleich zum Nachdenken anzuregen - über die Verantwortung, die mit technologischem Fortsschritt einhergeht, und die Notwendigkeit, den Menschen stets in den Mittelpunkt zu stellen.
Univ. Prof. Mag. phil. Dr. theol. Thomas Gremsl aus Graz gab einen Überblick über die vielen Bereiche, wo uns heute KI selbstverständlich begegnet und genutzt wird. Aus ethischer Perspektive wurden Gefahren und Chancen betrachtet und auf die Verantwortung des Einzelnen hingewiesen.
Birgit und Peter Kainz, eine Künstlerin und ein Bildwissenschafter unterhielten mit einem Sketch mit "Kasperl und die KI", wobei auf bleibende menschliche Werte, wie Glaube, Hoffnung und Liebe hingewiesen wurde.
Am Podium berichtete Maga Monika Kalcsics von Erfahrungen mit digitalen Welten im Bereich der Berichterstattung im ORF und der Herausforderung im Journalismus mit Fakten zu arbeiten.
Joachim Waltl BSc erzählte von einem Projekt im Gesundheitssystem, das derzeit in der Demenzprävention durchgeführt wird.